Herzlich Willkommen
beim Baby- und Kleinstkinderschwimmen im Klinikum Nürtingen. Auf den nachfolgenden Seiten erhaltet Ihr Informationen rund ums Baby- und Kleinstkinderschwimmen.
Liebe Eltern!
ACHTUNG: Die Plätze im Julikurs 2022 für das Babyschwimmen und das Kleinstkinderschwimmen sind bereits belegt. Es wird eine Warteliste geführt.
Der nächste geplante Kurs startet am 10.Oktober 2022 (Änderungen möglich), Anmeldungen dafür sind AB dem 10. September 2022 ab 8 Uhr per Mail möglich.
Kurstage sind Montag und Mittwoch; die Kurszeiten werden noch bekannt gegeben
Kosten: 70 Euro / 8 Termine a 30 Minuten
Start Julikurs 27.7. (bereits belegt): (Änderungen möglich)
Im Moment gelten folgende Coronaeinschränkungen:
-pro Kind ist nur eine Begleitperson möglich
-tagesaktueller negativer Schnelltest (aktuell im Krankenhaus möglich)
Im Sommerkurs finden nur mittwochs Kurse statt.
Folgende Kurse werden im Sommerkurs angeboten: (Änderungen möglich)
Mittwochs:
16:30 – 17:00 Uhr: Kleinstkinderschwimmen
17:05 – 17:35 Uhr: Babyschwimmen
17:40 – 18:10 Uhr: Babyschwimmen
Babyschwimmen:
Kinder von 4 – 11 Monate
Kleinstkinderschwimmen:
Kinder von 12 – 24 Monate
Infos zur Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt per Email an kontakt@babyschwimmen-nuertingen.de mit der:
- Angabe von eurem vollen Namen
- dem Namen eures Kindes
- Geburtstag des Kindes
- Kursart und – Uhrzeit
- Telefonnummer
Sollten alle Plätze belegt sein, wird eine Warteliste geführt.
Bei großer Nachfrage ist es möglich, dass die Plätze in sehr kurzer Zeit belegt sind. Die Plätze werden in chronologischer Reihenfolge vergeben. Anmeldungen, die VOR 8 Uhr eingehen werden ausnahmslos nicht bearbeitet.
Ihr bekommt auf jeden Fall eine Rückmeldung, ob ihr einen Platz bekommen habt oder ob es leider nicht geklappt hat. Allerdings kann es manchmal ein paar Tage dauern, bis der endgültige Plan steht
Herzliche Grüße
Euer Babyschwimm Team
Warum machen wir Babyschwimmen?
Wassergewöhnung
Bei uns steht die Föderung der Bewegung im Vordergrund des Babyschwimmens. Die Eltern erlernen bei uns wichtige Haltetechniken und Griffe die es dem Kind ermöglichen, die große Bewegungsfreiheit im Wasser zu nutzen. Dadurch wird natürlich auch die innige Beziehung zwischen Eltern und Kind gefördert.
Spaß & Entwicklungsförderung
Es werden motorische und organische Fähigkeiten der Babys- und Kleinstkinder gefördert. Durch den Widerstand, den Auftrieb und die Temperatur des Wassers wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers wesentlich verbessert. Das Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähgkeit der Baby- und Kleinstkinder, vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit.